Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) begrüßt die Veröffentlichung des Baden-Württemberg-Index ÖPNV Straße für das Jahr 2024 durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.
Der Index bildet die Grundlage für die Kostenfortschreibung von Verkehrsleistungen im ÖPNV und stellt eine transparente und einheitliche Anpassung der Vergütungssätze sicher. Er ermöglicht eine stabile Leistungserbringung bei den branchenüblichen, langen Vertragslaufzeiten von zehn Jahren und sichert die Qualität der Verkehrsleistungen im ÖPNV ab, zu der insbesondere auch die Entlohnung des Fahrpersonals gemäß Landestariftreuegesetz gehört.
Der Baden-Württemberg-Index, der seit 2020 jährlich vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg veröffentlicht wird, ist Teil des Bündnisses für den Mittelstand im ÖPNV, dem das Verkehrsministerium, der Landkreistag, der Städtetag und der WBO angehören. Er spiegelt die prozentualen Veränderungen der fünf zentralen Kostenbestandteile wider: Personalaufwand, Kapitalkosten, Instandhaltung der Fahrzeuge, Treibstoff/Energie sowie sonstige Kostenansätze.
Die Bündnispartner sind sich einig, dass der Baden-Württemberg-Index bei Vergaben von Verkehrsleistungen Bestandteil des öffentlichen Dienstleistungsauftrages wird. Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Gesamtkostensteigerung von plus 5,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Die Fortschreibung der Kosten erfolgt zum 1. Januar 2025. Damit ist die Planungssicherheit für Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger gewährleistet.
„Eine passgenaue Fortschreibung der Kosten in Verkehrsverträgen ist essentiell, da über eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren die Verkehrsunternehmen nicht vorhersehen können, wie sich die Kosten entwickeln werden. Dies stellt ein enormes wirtschaftliches Risiko dar. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Baden-Württemberg-Index ÖPNV Straße als Grundlage für eine praxisnahe und krisenfeste Kostenfortschreibung etabliert. Er ermöglicht damit eine stabile Leistungserbringung im Sinne eines attraktiven, leistungsfähigen ÖPNV in Baden-Württemberg – damit sind wir im Land Vorreiter für ganz Deutschland“, so WBO-Geschäftsführerin Yvonne Hüneburg.
Weitere Informationen sowie die vollständigen Indexzahlen sind auf der Webseite des WBO abrufbar: www.wbo.de/veroeffentlichungen/buendnis-fuer-den-mittelstand.html
Pressemitteilung des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg