Durch klicken auf den Titel können Sie die aktuelle Ausgabe der „Informationen für Mitglieder“ ansehen.
Im Juli konnten sich Mitglieder, Geschäftsstelle und Vorstand bei den vier Bezirksversammlung austauschen – endlich wieder in Präsenz.
Weiterlesen ...Die Bundesministerien für Justiz und Gesundheit haben ihre Pläne für die Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vorgelegt.
Weiterlesen ...Daniel Karrais MdL besucht Stadtbus Rottweil GmbH.
Weiterlesen ...Als alternativer Kraftstoff erfüllt GTL ohne hohe Investitionskosten die „sauber“-Quote der CVD. Die IGP will die Nachfrage in einem Rahmenvertrag bündeln.
Weiterlesen ...Am 05.08.2022 findet eine Online-Infoveranstaltung zum Rettungsschirm 2022 statt. Nun gibt es auch die finalen Antragsformulare.
Weiterlesen ...Für Reisen nach Frankreich sind die verhängten Auflagen weggefallen.
Weiterlesen ...Kultur pur & Highlights aus der Region Bern, so lautet das Motto dieses Webinars.
Weiterlesen ...Vom 17. September bis 03. Oktober 2022 findet in München wieder das Oktoberfest statt. Rund um die Theresienwiese wird es eine Sperrzone geben – auch für Busse.
Weiterlesen ...Die beliebte Urlaubsmesse CMT findet im kommenden Jahr wieder vom 14.-22. Januar statt.
Weiterlesen ...Der bdo möchte die Auswirkungen des 9-Euro-Tickets auf den ÖPNV, den Gelegenheitsverkehr und den Fernlinienverkehr analysieren. Sie können bis zum 08. August teilnehmen.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Nach längerer Zeit soll wieder ein Präsenz-Treffen der bdo-businesswomen in Berlin stattfinden. Geplant ist es für Donnerstag, 28. September.
Weiterlesen ...Die Landesregierung hat jetzt auf einen umfangreichen Fragenkatalog der CDU-Landtagsfraktion geantwortet.
Weiterlesen ...Die Änderungen machen es erforderlich, für Neueinstellungen bestehende Musterarbeitsverträge zu überprüfen und anzupassen. Keine Auswirkung auf Bestandsverträge.
Weiterlesen ...Der IGP-Kooperationspartner ARAL erhöht den Festpreis auf 14.000 € pro E-Bus (M3).
Weiterlesen ...Am 05. August 2022 können sich Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Verbünde über das Antragsverfahren zum Rettungsschirm 2022 informieren.
Weiterlesen ...Der landeseinheitliche Erstattungsprozentsatz für die unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen beträgt für das Jahr 2021 2,56 %.
Weiterlesen ...Wer in Österreich an Corona erkrankt ist, muss sich nicht mehr isolieren. Ansteckungen müssten künftig hingenommen werden, heißt es im Verordnungstext.
Weiterlesen ...Das Falkensteiner Hotel & Spa Falkensteinerhof**** im Südtiroler Pustertal bietet im Mai und Juli 2023 exklusive Tage zum Kennenlernen an.
Weiterlesen ...Interessierte können sich mit diesem Informationssystem über vergangene und mögliche langfristige Entwicklungen des Klimawandels informieren.
Weiterlesen ...EU-weit werden jetzt ukrainische Fahrerlaubnisse unter gewissen Bedingungen anerkannt.
Weiterlesen ...Für Kurzentschlossene gibt es in der Schulung zu Modul 3 (3. August) und in der Schulung zu Modul 2 (4. August) noch freie Plätze.
Weiterlesen ...Besonders erfahrene Fahrer im Straßenverkehr können sich einmal im Berufsleben vom Weltverband IRU auszeichnen lassen.
Weiterlesen ...Der bdo kommt zu dem Ergebnis, dass das 9-Euro-Ticket zu deutlichen Fahrgastverlusten bei Fern- und Reisebussen führt.
Weiterlesen ...Ein gelungener Abend am 20. Juli mit regem Austausch in der Alten Kanzlei in Stuttgart.
Weiterlesen ...Das Land beteiligt sich nicht am Ausgleich der gestiegenen Dieselkosten.
Weiterlesen ...Nur unter Einhaltung bestimmter Wertgrenzen sind Aufmerksamkeiten und Sachzuwendungen steuerbefreit. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Weiterlesen ...Volker Mayer-Lay MdB bei Mitglied Wegis im Bodenseekreis; Marie-Lena Weiss MdB bei Müller Reisen in Bösingen.
Weiterlesen ...Durch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns verringert sich die monatliche Arbeitszeit von Minijobbern. Dies muss vertraglich vereinbart werden.
Weiterlesen ...Aufgrund der Überschreitung der CO2-Emissionen wird ein Sofortprogramm notwendig.
Weiterlesen ...Termin in der Zukunftswerkstatt in Esslingen-Sirnau, bitte vormerken!
Weiterlesen ...Der Beruf Busfahrer ist in der Engpassanalyse zuletzt abgewertet worden – das erschwert die politische Arbeit des bdo und der Landesverbände.
Weiterlesen ...Für weitere Billigkeitsleistungen aus den ÖPNV-Rettungsschirmen 2021 und 2022 ist der Weg geebnet.
Weiterlesen ...Beteiligen Sie sich und nehmen Sie Einfluss auf politische Entscheidungen.
Weiterlesen ...Man kennt sich, man hilft sich – aber geht auch alles mit rechten Dingen zu?
Weiterlesen ...Der bdo hat sich an die Bundesregierung gewandt. Neues zu ukrainischen Fahrerlaubnissen.
Weiterlesen ...Am Freitag, 5. August 2022 steht der Verkehrsübungsplatz in Zimmern kurzfristig für eine Firmenschulung zur Verfügung.
Weiterlesen ...Vier Busunternehmen treten gemeinsam auf. Der SWR berichtet.
Weiterlesen ...Beim Antrag auf Mineralölsteuerrückerstattung für das erste Halbjahr 2022 ist das Energiesteuergesetz zu berücksichtigen.
Weiterlesen ...Bundesverkehrsminister Dr. Wissing hat bestätigt, dass der Defizitausgleich für das 9-Euro-Ticket beihilferechtlich unkritisch ist.
Weiterlesen ...Seit Anfang des Monats müssen auch dynamische Daten des Linien- und Gelegenheitsverkehrs bereitgestellt werden.
Weiterlesen ...Ab September 2022 gelten neue Gruppentarife für den Tunnel in beiden Richtungen zwischen Calais und Folkstone.
Weiterlesen ...Die Videosprechstunde der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) heißt künftig „TMBW-Branchentalk“ und stellt jeweils ein aktuelles Thema im Dialog vor.
Weiterlesen ...Land und kommunale Spitzenverbände haben sich immer noch nicht auf eine Aufteilung der Kosten verständigen können.
Weiterlesen ...Mobility for you (moby): smarte Digitallösungen im ÖPNV.
Weiterlesen ...Als Entlastungsmaßnahme hat die Bundesregierung eine Energiepreispauschale beschlossen. Diese muss grundsätzlich durch den Arbeitgeber im September ausgezahlt werden.
Weiterlesen ...Branchenthemen der Gegenwart und Zukunft: ZF in Diskussion mit WBO-Mitglieder.
Weiterlesen ...Die Eckpunkte der nationalen Tourismusstrategie wurden veröffentlicht, die den Akteuren im Tourismus Orientierung bieten und gleichzeitig den Wandel zukunftsgerichtet begleiten soll.
Weiterlesen ...Italien hat die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen verlängert. In allen öffentlichen Verkehrsmitteln besteht weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Die Vinothek in der alten Mühle im Friedrichshafener Stadtteil Ittenhausen bietet in einer nicht alltäglichen Kulisse einen besonderen Ort für Ihre Veranstaltung.
Weiterlesen ...Der bdo möchte die Auswirkungen des 9-Euro-Tickets auf den ÖPNV, den Gelegenheitsverkehr und den Fernlinienverkehr analysieren. Sie können bis zum 13. Juli teilnehmen.
Weiterlesen ...Falls Sie das noch nicht getan haben, sollten Sie jetzt an Ihren Aufgabenträger oder Auftraggeber herantreten und Ihre Forderungen konkretisieren.
Weiterlesen ...Betroffen davon sind die erhöhten KUG-Leistungssätze, der anrechnungsfreie Hinzuverdienst und die Verlängerung der maximalen Bezugsdauer.
Weiterlesen ...Lernen Sie den Neckar-Käpt’n kennen!
Weiterlesen ...Seit Anfang Juni können bei der L-Bank Anträge gestellt werden. Die Antragsfrist endet nun zum kommenden Donnerstag – also in knapp einer Woche.
Weiterlesen ...Übergabe an Politiker beim Aktionstag in Stuttgart.
Weiterlesen ...Fernsehen, Radio und Zeitungen haben berichtet. Eine Bildergalerie finden Sie auf der WBO-Homepage.
Weiterlesen ...In Folge EU-rechtlicher Vorgaben gelten seit dem 28. Mai neue Vorschriften. Die Neuerungen müssen in den Unternehmen umgesetzt werden.
Weiterlesen ...Manche totgesagten politischen Projekte leben nicht nur länger, sie führen auch mitunter ein diffuses Eigenleben: Was seit letzter Woche zur Busmaut geschah…
Weiterlesen ...Der Beruf Busfahrer:in ist in der Engpassanalyse zuletzt abgewertet worden – das erschwert die politische Arbeit des bdo und der Landesverbände.
Weiterlesen ...Dieselgipfel, Aktionstag in Stuttgart, Resolution, Brandbriefe an die Politik – alle Register werden gezogen, um die privaten Unternehmen in Baden-Württemberg zu sichern. Welche Ergebnisse gibt es und wie geht es weiter?
Weiterlesen ...Am 6. Juli 2022 lädt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu einer Auftaktveranstaltung der ÖPNV-Strategie 2030 in die Filderhalle (Leinfelden-Echterdingen) ein.
Weiterlesen ...Lernen Sie den Neckar-Käpt’n kennen!
Weiterlesen ...Das Seenachtfest findet statt! Schöner kann man den Sommer nicht feiern.
Weiterlesen ...Einladung des bdo zu einem kostenpflichtigen Workshop am 7. Juli von 9:00 bis 10:30 Uhr.
Weiterlesen ...Der Verband lädt herzlich zum Aktionstag mit Kundgebung und Buskorso ein. Seien Sie dabei!
Weiterlesen ...Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde im Bundesrat eingebracht.
Weiterlesen ...Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz werden u.a. die steuerfreien Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld, die Investitionsfristen und die Verlustrechnung verlängert.
Weiterlesen ...Sie möchten mit Ihrer Reisegruppe nach England reisen? Dann ist der IGP Buchungsservice Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Weiterlesen ...Am 28. Juni geht von 10 - 11 Uhr das Institut Centouris der Uni Passau im Rahmen des Projekts Reisezukunft der Frage nach, wie digital der Reisevertrieb mittlerweile geworden ist.
Weiterlesen ...Was ist zu tun, wenn die App meldet, dass das digitale Impfzertifikat in 28 Tagen nicht mehr gültig ist?
Weiterlesen ...Steffen Schulze von der NOW GmbH wird gemeinsam mit dem Projektträger Jülich (PtJ) detailliert auf die Inhalte des neuen Förderaufrufs in Bezug auf die mittelständischen Busunternehmen eingehen.
Weiterlesen ...WBO-Vorsitzender Klaus Sedelmeier ruft die WBO-Mitglieder zur Beteiligung am Aktionstag „ÖPNV-Stützungspakt Diesel JETZT“ auf.
Weiterlesen ...Auf dem Mercedes-Benz-Museumshügel war eine Oldtimer-Parade geplant, die wir nun leider absagen.
Weiterlesen ...Der Mindestlohn wird zum 1. Oktober 2022 auf zwölf Euro je Stunde angehoben.
Weiterlesen ...Seit dem 3. Juni können bei der L-Bank Anträge für die diesjährige Busförderung des Landes gestellt werden.
Weiterlesen ...Die Broschüre zu barrierefreien Reisebusse des bdo wurde aktualisiert und ist in der 5. Auflage als Onlineversion verfügbar.
Weiterlesen ...In weniger als einem Jahr ist es so weit, vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 öffnet die Bundesgartenschau Mannheim für 178 Tage ihre Tore.
Weiterlesen ...Mit dem Konzept „Kreuzfahrten PLUS Rundreise“ bietet Miller Reisen ausgesuchte Kreuzfahrten mit attraktiven Rundreisen mit eigenem Bus und Reiseleitung an.
Weiterlesen ...Der WBO veranstaltet am 21. Juni 2022 einen Aktionstag in Stuttgart unter der Überschrift „ÖPNV-Stützungspakt Diesel JETZT“, um den Forderungen des Gewerbes Nachdruck zu verleihen.
Weiterlesen ...Um für den Schritt hin zur E-Mobilität die Investitionskosten greifbar zu machen, haben wir eine Kostenschätzung in der Größenordnung für 10 E-Busse erstellt.
Weiterlesen ...Der Verband weist in einer Pressemitteilung auch auf erwartete eingeschränkte Beförderungskapazitäten für größere Gruppen hin.
Weiterlesen ...Eine Antragstellung wird voraussichtlich ab 3. Juni bis zum 30. Juni bei der L-Bank möglich sein.
Weiterlesen ...Der vom Bundesrat am 20. Mai getroffene Beschluss zur Änderungen des Regionalisierungsgesetzes ist veröffentlicht und in Kraft getreten. Wie geht es nun weiter?
Weiterlesen ...Seit 01. Juni besteht keine 3G-Nachweispflicht mehr für die Einreise nach Deutschland.
Weiterlesen ...Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart fand am 01. Juni ein Experten-Talk zum Thema „i-Mobility & green energy: Kann Tourismus Zukunft?“ statt.
Weiterlesen ...Reisende und Urlauber müssen seit dem 01. Juni 2022 keinen 3G-Nachweis mehr vorlegen.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Je nach Art des E-Ticketings müssen Unternehmen, die E-Ticketing im Einsatz haben, eine Neuanzeige bei der BaFin bis 01.09.2022 tätigen.
Weiterlesen ...Skizzeneinreichung bis 15. Juli möglich – 80 Prozent Mehrkosten Busse, maximal 60 Prozent Kosten für Lade-Infrastruktur
Weiterlesen ...Ab dem 26. Mai 2022 fällt somit die Verpflichtung zu „Basisschutzmaßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz“ in den Betrieben weg.
Weiterlesen ...Melden Sie sich an! ZF gibt Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Mobilität.
Weiterlesen ...Gespräch beim Böblinger Unternehmen Pflieger: CDU-Abgeordnete wollen wissen, wo die Branche der Schuh drückt.
Weiterlesen ...Der Verband moniert, dass noch kein Geld geflossen ist, und fordert umgehend Abhilfe.
Weiterlesen ...Bei einem Fachseminar und einem Graffiti-Workshop trafen sich die WBO-Junioren nach der coronabedingten Pause endlich wieder in Präsenz.
Weiterlesen ...Der Verband ist jetzt auch im Business-Netzwerk LinkedIn vertreten.
Weiterlesen ...Trotz vieler Kritik ist das Billigticket seit Freitag beschlossene Sache.
Weiterlesen ...Damit ist der Weg frei für den Start des Jugendtickets im März nächsten Jahres.
Weiterlesen ...Seit 1. März können aus der Ukraine Geflüchtete den ÖPNV kostenfrei nutzen. Diese Regelung endet diesen Monat.
Weiterlesen ...Angesichts sinkender Corona-Fallzahlen will Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Regeln für die Einreise nach Deutschland über die Sommermonate lockern.
Weiterlesen ...Wenn Sie müde von den klassischen kulturellen Touren Roms sind und die Stadt einmal anders erleben wollen, bringen Sie einen leeren Koffer mit und lassen ihn von Gadis befüllen.
Weiterlesen ...Seit dem Schuljahr 2016/17 engagiert sich die Verkehrsprävention der Landespolizei (fast) flächendeckend im Theorieteil von Schulbustrainings.
Weiterlesen ...Die Verwaltungsvorschrift zum LGVFG soll überarbeitet werden: Im Fokus stehen dabei die Richtlinien zu den Betriebshöfen und zu Beschleunigungsmaßnahmen/Telematik.
Weiterlesen ...Der bdo hat am 18. Mai vor Fachpolitikern zu Maßnahmen gegen den Fahrermangel Stellung genommen.
Weiterlesen ...Als Ausfluss des EU-Mobilitätspakets treten sie zum 23. Mai 2022 in Kraft und richten sich gezielt gegen „schwarze Schafe“.
Weiterlesen ...Bei einigen kommunalen Unternehmen wird das 9-Euro-Ticket schon seit Mitte Mai verkauft. Sie sichern sich so (vorerst) die Einnahmen aus dem Fahrscheinverkauf.
Weiterlesen ...Seit Juli 2021 ist es ruhig um das Thema AFZS geworden. Nun nehmen sich eine Experten- und eine Entscheidergruppe wieder dieser Thematik an.
Weiterlesen ...Der WBO veranstaltet am 31. August und 1. September 2022 eine ÖPNV-Exkursion nach Vorarlberg, um Einblicke in die örtliche ÖPNV-Struktur zu erhalten.
Weiterlesen ...Mit der Broschüre „ÖPNV-Wissen kompakt“ zeigen wir auf, wie Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen gemeinsam ÖPNV gestalten können. Jetzt gibt es sie auch als Download.
Weiterlesen ...Der Unmut der Bustouristik im Hinblick auf die Änderungen bei der Margenbesteuerung sind groß: Finanz- und Wirtschaftsminister in Berlin sollen Abhilfe schaffen.
Weiterlesen ...Die Geschäftsstelle des WBO ist am 27. Mai 2022 geschlossen.
Weiterlesen ...Auf der Mitgliederversammlung am 28. April 2022 hat der bdo eine Resolution des privaten Busgewerbes in Deutschland, in Abstimmung mit den einzelnen Landesverbänden, beschlossen.
Weiterlesen ...Die Unternehmeraktion wegen der exorbitant hohen Dieselpreise fand ein gutes Presseecho und war Hauptgegenstand der WBO-Pressekonferenz anlässlich des ÖPNV-Kongresses.
Weiterlesen ...Zwei Themen bestimmten den Austausch: Die existenzbedrohenden Dieselpreise sowie die zukünftige Rolle, welche die Landesregierung dem privaten Busgewerbe im ÖPNV zugesteht.
Weiterlesen ...Die CVD-Studie liefert eine Antwort auf die Frage, wie und bis wann die Antriebstransformation im ÖPNV umgesetzt sein kann.
Weiterlesen ...Am 5. Mai ist die Frist zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe I bis III, der November- und Dezemberhilfe gestartet.
Weiterlesen ...Spannende Themen und erstklassige Referenten veranlassten mehr als 200 Teilnehmer, den ÖPNV-Kongress des WBO in Sindelfingen zu besuchen.
Weiterlesen ...Am 30.06.2022 läuft die Kleinbeihilfenregelung Corona aus. Damit entfällt die Grundlage zur beihilferechtlich korrekten Ausreichung weiterer Billigkeitsleistungen.
Weiterlesen ...Im Bildungscampus der Hochschule Heilbronn fand am 12. Mai ein Experten-Talk zum Thema „Tourismus: Arbeitgeber der Zukunft?“ statt.
Weiterlesen ...Die Schwarzwald Tourismus GmbH veranstaltet am 2. Juni 2022 von 10 - 12 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema „Reisen für Alle“.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...WBO-Geschäftsstelle und Vorstand waren in Berlin vertreten, konnten viele gute Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.
Weiterlesen ...Die BUS2BUS 2022 hatte im Bereich ÖPNV einiges zu bieten. Es wurden viele neue Linienbusse, innovative Technik und Software präsentiert.
Weiterlesen ...Der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages mit der Vorsitzenden Jana Schimke war zu Gast.
Weiterlesen ...2022 begeht der WBO ein echtes Jubiläum: 75 Jahre.
Weiterlesen ...Keine Sternfahrt soll es sein, sondern eine Oldtimer-Parade auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums. Erinnern Sie mit besonderen Exponaten an alte Zeiten!
Weiterlesen ...Die Landesregierung hat die Absonderungsdauer auf grundsätzlich fünf Tage verkürzt. Zudem entfällt die Quarantäneverpflichtung für Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige.
Weiterlesen ...Die schwierigen Themen, die das private Busgewerbe derzeit umtreiben, reißen nicht ab.
Weiterlesen ...Vom VDV haben wir eine Handreichung zur Umsetzung des 9-Euro-Tickets erhalten, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Weiterlesen ...Am 6. Juli 2022 findet in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen die Auftaktveranstaltung zur Umsetzung der ÖPNV-Strategie 2030 statt.
Weiterlesen ...Italien hat die Einreisebestimmungen für touristische & private Fahrten gelockert.
Weiterlesen ...Nach einer zweijährigen Corona-Pause heißt es am 17. September wieder „O’zapft is“.
Weiterlesen ...Bei der (Wieder-)Einreise nach Deutschland gilt daher weiterhin eine 3G-Nachweispflicht. Im Mitgliederbereich finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Einreiseregelungen.
Weiterlesen ...Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart veranstaltet dazu am Donnerstag, 19. Mai, ab 15 Uhr eine hybride Infoveranstaltung.
Weiterlesen ...Ziele für Ihre Bus- und Gruppenreise
Besuchen Sie uns, die Hohenloher Bauern!
Die Unternehmensberatungsgesellschaft Hein & Kollegen zeigt auf, welche digitalen Marketing-Tools genutzt werden sollten, um erfolgreich neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen.
Weiterlesen ...Die GRÜNEN im Landtag laden zu einem Fachgespräch „Das Landesmobilitätsgesetz“ am 6. Mai 2022 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein.
Weiterlesen ...Die Studiengänge Verkehrsbetriebswirtschaft und Tourismus der Hochschule Heilbronn feiern am 24. Juni 2022 ihr 50-jähriges Jubiläum.
Weiterlesen ...Die Unternehmensberatungsgesellschaft Hein & Kollegen zeigt auf, welche digitalen Marketing-Tools genutzt werden sollten, um erfolgreich neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen.
Weiterlesen ...Für die Bekämpfung des Fahrpersonalmangels ist eine Beteiligung wichtig.
Weiterlesen ...Im Rahmen des ÖPNV-Stützungspaktes Energie spielt das Thema Kostenfortschreibung eine große Rolle. Bitte unterstützen Sie die WBO-Geschäftsstelle.
Weiterlesen ...Endlich wieder in Präsenz findet der diesjährige ÖPNV-Kongress traditionell in der Stadthalle Sindelfingen statt.
Weiterlesen ...Bitte beteiligen Sie sich an der Konsultation, deren Ergebnis bei einer Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie berücksichtigt wird.
Weiterlesen ...Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Reisebus ist weggefallen. Die 3G-Nachweispflicht bei der Einreise bleibt bestehen.
Weiterlesen ...Im Rahmen des ÖPNV-Stützungspaktes Energie spielt das Thema Kostenfortschreibung eine große Rolle. Wir wollen den Baden-Württemberg-Index nun gemeinsam voranbringen!
Weiterlesen ...Transformation „weg vom Diesel“ verharrt in Wunsch statt Wirklichkeit.
Weiterlesen ...Die Umfragen zeigen, dass die Branche neben den coronabedingten Auswirkungen extrem mit den exorbitant gestiegenen Dieselpreisen – vor allem im ÖPNV – zu kämpfen hat.
Weiterlesen ...In einer Videokonferenz am 13. April stellte das baden-württembergische Verkehrsministerium den angedachten zeitlichen Ablauf zur Busförderung 2022 vor.
Weiterlesen ...Am 26. April 2022 um 18.00 Uhr veranstaltet das Verkehrsministerium einen Live-Stream zum Thema „Fairkehrswende für alle – gerecht, sozial und bezahlbar“.
Weiterlesen ...Noch vor Ostern sollte es ein Signal des Landes geben, wie eine Stützung der öffentlichen Verkehre aussieht, die durch die gestiegenen Dieselpreise in Nöten sind.
Weiterlesen ...Die Redaktionsverhandlungen zum neuen Manteltarifvertrag wurden zum Abschluss gebracht. Das Tarifwerk geht jetzt in den Druck.
Weiterlesen ...Am gestrigen Mittwoch, 06.04.2022, hatten Busunternehmen und Logistikunternehmen die Möglichkeit ihre Sorgen und Nöte direkt an den Bundesverkehrsminister zu adressieren.
Weiterlesen ...Der IGP-Kooperationspartner Aral erhöht den Einsatz.
Weiterlesen ...Kostenfortschreibung soll künftig über den landeseinheitlichen BaWü-Index erfolgen - entsprechende Musterklausel verwenden.
Weiterlesen ...Es gibt noch keine Signale des Bundes für Haushaltsmittel zur direkten Entlastung des Verkehrsgewerbes. Die Gespräche auf Landesebene gehen weiter.
Weiterlesen ...Vertreter von sechs Verbänden hatten am gestrigen Mittwoch die Möglichkeit dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages ihre Stellungnahmen zur aktuellen Lage der Touristik vorzutragen.
Weiterlesen ...Nachhaltigkeit mal anders: Jährlich finden weltweit CleanUP-Aktionen statt, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall zu befreien.
Weiterlesen ...Das haben die EU-Staaten entschieden. Somit fallen für das Surfen und Telefonieren im EU-Ausland keine sonstigen Gebühren an.
Weiterlesen ...Anerkennungen aus Moldau, dem Kosovo und Albanien sind unter Auflagen möglich.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...BGL und bdo laden kurzfristig zu einem Online-Austausch mit dem Minister ein.
Weiterlesen ...Die baden-württembergische Landesregierung verlängert die Maskenpflicht im ÖPNV bis Anfang Mai. Ab sofort ist eine medizinische Maske ausreichend.
Weiterlesen ...Endlich wieder in Präsenz findet der ÖPNV-Kongress statt und zwar am 11. Mai 2022 in der Stadthalle Sindelfingen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Weiterlesen ...Mit der Übersendung der neuen WBO-Satzung, gültig ab 1. Januar 2022, haben Sie in der Anlage ein Abfrageformular erhalten.
Weiterlesen ...Die BUS2BUS, eine exklusive Fachmesse für die Busbrache, findet in diesem Jahr in Berlin mit einem umfangreichen Programm wieder in Präsenz statt.
Weiterlesen ...Die GEMA fordert von uns Mitgliedsdaten, um die Rechtmäßigkeit des gewährten Rabatts in Höhe von 20 Prozent für WBO-Mitglieder überprüfen zu können.
Weiterlesen ...Bei touristischen Busreisen entfällt die Masken- und die 3G-Nachweispflicht. Im ÖPNV wird die Maskenpflicht voraussichtlich fortgeführt.
Weiterlesen ...Das Verkehrsministerium hat die Kostenfortschreibungszahlen für das Jahr 2021 bekannt geben. Eine Kostenfortschreibung kann daher nun erfolgen.
Weiterlesen ...Der WBO arbeitet weiter mit Hochdruck an einer Lösung, die die Verkehrsunternehmen entlastet.
Weiterlesen ...„9 für 90“: Mit dieser Idee der Bundesregierung stehen alle ÖPNV-Experten vor einer großen Herausforderung.
Weiterlesen ...Das landesweite Jugendticket startet nun doch erst im kommenden Jahr.
Weiterlesen ...Österreich hat aufgrund der erneut stark angestiegenen Infektionszahlen die Maßnahmen verschärft und wieder eine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen eingeführt.
Weiterlesen ...Tourismusstaatssekretär Dr. Rapp, MdL vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg war am 24. März Gast beim diesjährigen Busforum Reiseverkehr des WBO.
Weiterlesen ...Fahrgäste und Kundschaft müssen wissen, worum es bei den Lenk- und Ruhezeiten geht.
Weiterlesen ...Ab 1. April 2022 gelten innerhalb von Italien erleichterte Regelungen; für die Einreise bleiben die bisherigen Vorschriften bestehen.
Weiterlesen ...Um Druck auf die Politik auszuüben, sind der Verband und die Verkehrsunternehmen gefordert.
Weiterlesen ...Um das Engagement von Privatpersonen und Unternehmen anzuerkennen, hat das Bundesfinanzministerium Erleichterungen für humanitäre Unterstützungsmaßnahmen erlassen.
Weiterlesen ...Schon die Pandemie hat den Unternehmen zugesetzt, die im Auftrag oder freigestellte Verkehre fahren. Mit der Dieselpreisexplosion steht für viele die Existenz auf dem Spiel.
Weiterlesen ...Seit vergangenem Freitag überweist das Land die vorerst letzte Tranche aus dem ÖPNV-Rettungsschirm 2021 an die Verbünde.
Weiterlesen ...Ab sofort können Sie über die IGP-Homepage einfach und komfortabel Reiseversicherungen beim Partner ERGO abschließen.
Weiterlesen ...Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet vom 22. April bis zum 03. Oktober 2022 statt.
Weiterlesen ...Veranstaltung der Region Stuttgart am 19. Mai, 15 Uhr.
Weiterlesen ...Im Nachgang zum sog. Dieselgipfel hat am Montag, 21. März, eine erste Arbeitsgruppensitzung stattgefunden. Eine Lösung ist noch nicht in Sicht.
Weiterlesen ...Zum 19. März wurden von Bund und Land Lockerungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die beschlossenen Änderungen.
Weiterlesen ...Der Bundesrat hat dem Verlängerungsgesetz am 11. März zugestimmt. Damit besteht ein erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld für drei weitere Monate fort.
Weiterlesen ...Klare WBO-Forderung: ÖPNV-Stützungspakt muss spätestens Ostern laufen.
Weiterlesen ...Ab sofort können und müssen über das Meldeportal die Beschäftigten gemeldet werden, die bis zum 15. März keinen Immunitätsnachweis vorgelegt haben.
Weiterlesen ...Etliche WBO-Mitglieder unterstützen die Ukrainerinnen und Ukrainer mit Ihren Bussen.
Weiterlesen ...Die Spritpreise kennen kein Halten mehr. Wie lassen sich die gestiegenen Kraftstoffpreise unter Verwendung der Muster-AGB an die Kunden weitergeben?
Weiterlesen ...Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg stellt sich Ihren Fragen. Im Anschluss zwei Vorträge.
Weiterlesen ...Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Dieselpreisexplosion sind zu berücksichtigen.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Wir informieren am 18. März im Rahmen eines Online-Meetings über die Ergebnisse des "Energiegipfels" mit dem baden-württembergischen Verkehrsministerium.
Weiterlesen ...Angesichts der Kostenexplosion für die Busunternehmen hat der WBO ein Gespräch im Verkehrsministerium dazu genutzt, ein sofortiges Handeln anzumahnen.
Weiterlesen ...WBO und bdo machen Druck auf die Politik.
Weiterlesen ...Ab dem 16. März muss die einrichtungsbezogene Immunitätsnachweispflicht umgesetzt werden. Das Sozialministerium hat dazu eine praxisorientierte Handreichung veröffentlicht.
Weiterlesen ...Die Prüfbücher sind abgeschafft; jedoch ist die BOKraft noch nicht angepasst worden.
Weiterlesen ...75 % der früheren § 45a-Mittel werden noch diese Woche an die Aufgabenträger ausgezahlt.
Weiterlesen ...Die Akademie Ländlicher Raum hat wieder eine Veranstaltungsreihe zum ÖPNV aufgelegt.
Weiterlesen ...Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet vom 22. April bis zum 3. Oktober 2022 statt. Über die IGP können Sie Karten zum Sonderpreis erwerben.
Weiterlesen ...Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten sind eng gefasst; Polen, Tschechien und Österreich gewähren Mautbefreiung.
Weiterlesen ...Die aktuelle Lage in der Ukraine sorgt für Verunsicherung und viele Fragen. Da sich Informationen derzeit schnell verändern, stellen wir Ihnen wichtige Hinweise gesammelt zur Verfügung.
Weiterlesen ...Hiermit möchten wir Sie an unsere Veranstaltung Busforum Reiseverkehr am 24. März 2022 erinnern.
Weiterlesen ...Jetzt muss gehandelt werden!
Noch fahren die Busse – wie lange noch?
Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine ist riesengroß und viele Menschen haben das Bedürfnis zu helfen. Doch was ist überhaupt sinnvoll?
Weiterlesen ...Die R+V-Gruppe hat mit dem WBO ab 1. Januar 2022 gültige Vorhaltekostensätze vereinbart.
Weiterlesen ...Sie können etwas dagegen tun: Melden Sie offene Stellen der Bundesagentur für Arbeit.
Weiterlesen ...Sie verfügen über barrierefreie Reisebusse? Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage des bdo zur Aktualisierung dieser Übersicht.
Weiterlesen ...Auch in diesem Jahr wartet die BUS2BUS in Berlin mit einem tollen Programm und einer großen Messeveranstaltung auf.
Weiterlesen ...In Baden-Württemberg können die Geflüchteten aus der Ukraine ab sofort sämtliche Verkehrsmittel im Geltungsbereich des bwtarif kostenlos nutzen.
Weiterlesen ...Die Verbünde appellieren an die Regierungsfraktionen, das Jugendticket frühestens zum 1. März 2023 einzuführen.
Weiterlesen ...Zur Liquiditätssicherung der Verkehrsunternehmen werden die ehem. § 45a-Mittel erneut vorzeitig ausbezahlt.
Weiterlesen ...Das Robert-Koch-Institut (RKI) streicht mit dem heutigen Tag sämtliche Länder weltweit von der Liste der Hochrisikogebiete.
Weiterlesen ...Seit dem 1. März gelten keine Reiserestriktionen mehr für Dänemark. Reisende aus Deutschland und der EU können somit ohne jegliche Corona-bedingte Auflagen einreisen.
Weiterlesen ...Hiermit möchten wir Sie an unsere Veranstaltung Busforum Reiseverkehr am 24. März 2022 erinnern.
Weiterlesen ...Die Geschäftsstelle erreichen Anfragen nach einer Koordination von Hilfsleistungen. Gerne bündeln wir diese.
Weiterlesen ...Touristische Busreisen sind wieder unter 3G möglich. An der FFP2-Maskenpflicht ändert sich nichts.
Weiterlesen ...Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium konkretisiert die Anspruchsberechtigung zu den Härtefallhilfen des Landes.
Weiterlesen ...Es bleibt weiter den Mitgliedsstaaten vorbehalten, ob sie Busse bemauten wollen oder nicht.
Weiterlesen ...Verkehrserhebungen können in der Winter- und Frühjahrperiode durchgeführt werden. Das teilte das baden-württembergische Sozialministerium mit.
Weiterlesen ...Die Landesregierung hebt die Beschränkungen für Klassenfahrten zum 20. März 2022 auf.
Weiterlesen ...Das bekannte Heft „Wissenswertes für den Reiseverkehr“ ist jetzt als App verfügbar und dies kostenfrei für alle WBO-Mitglieder.
Weiterlesen ...Die amtlichen Anwendungshinweise wurden in vierter Auflage aktualisiert.
Weiterlesen ...Insbesondere bei Fahrten nach Frankreich war unklar, ob auch ohne Entsendung eine A1-Bescheinigung benötigt wird.
Weiterlesen ...Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg stellt sich Ihren Fragen. Im Anschluss zwei Vorträge.
Weiterlesen ...Im Rahmen unserer WBOnline-Seminarreihe stellen Reiseexperten Ihre Region vor und verraten dabei ihre Lieblingsplätze.
Weiterlesen ...Personen, die in der sog. Kritischen Infrastruktur tätig sind und eine Schlüsselfunktion einnehmen, können trotz einer Absonderungsmaßnahme ihrer Arbeitstätigkeit nachkommen.
Weiterlesen ...Der ÖPNV-Kongress findet am 11. Mai 2022 in der Stadthalle Sindelfingen endlich wieder in Präsenz statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Weiterlesen ...158 Rückmeldungen sind bei der EU-Kommission eingegangen, 73 davon aus Deutschland.
Weiterlesen ...Nach der Einigung im Sommer 2021 soll nun ein Knopf dran kommen.
Weiterlesen ...Vortrag von Wolfgang Reitmeier (VDV) im Rahmen der Veranstaltung bdo15 am 10. Februar 2022.
Weiterlesen ...Mit heutigem Datum hat sich der WBO an die Aufgabenträger in Baden-Württemberg gewandt.
Weiterlesen ...Die Bestellung von Fahrzeugen im Rahmen der Busförderung 2022 ist mit der General-UB unschädlich. Die Förderrichtlinie wird erst in einigen Wochen veröffentlicht.
Weiterlesen ...Die epidemiologische Lage entwickelt sich weiter positiv, daher lockert Österreich in verschiedenen Schritten die Corona-Beschränkungen.
Weiterlesen ...Rückblick zur digitalen Veranstaltung mit Steuerberaterin Holtkötter am 17. Februar 2022.
Weiterlesen ...Im Rahmen unserer WBOnline-Seminarreihe stellen Reiseexperten Ihre Region vor und verraten dabei ihre Lieblingsplätze.
Weiterlesen ...Wer nur über den Impf-Grundschutz aus zwei Dosen verfügt, muss bei der Einreise nach Frankreich aufpassen.
Weiterlesen ...Die bdo-Umfrage soll einen Überblick über die aktuelle Situation der Bustouristik hinsichtlich Buchungs-, Stornierungsquoten, Preisentwicklung und Sitzplatzbelegung geben.
Weiterlesen ...Falls noch nicht geschehen, sollten Sie unbedingt teilnehmen!
Weiterlesen ...Damit Sie den Rabatt für WBO-Mitglieder erhalten, brauchen wir Ihr Einverständnis zur Weitergabe der Mitgliedsdaten.
Weiterlesen ...Noch ist keine entsprechende Änderung der StVZO beschlossen worden.
Weiterlesen ...Die Änderungen haben wesentliche Auswirkungen auf den wichtigen touristischen Geschäftsbereich der Tagesfahrten.
Weiterlesen ...Das Verzeichnis über barrierefreie Reisebusse wird neu aufgelegt. Bitte beteiligen Sie sich an der Abfrage des bdo.
Weiterlesen ...Fragen rund um das Thema Bildrechte und Lizenzen sind vielfältig. Zu Beginn einer Reisesaison werden gerne Anwaltsschreiben zu Urheberrechtsverletzungen verschickt.
Weiterlesen ...Und zwar solange, bis eine Nachfolgeregelung gefunden worden ist.
Weiterlesen ...Die GEMA fordert von uns Mitgliedsdaten, um die Rechtmäßigkeit des gewährten Rabatts in Höhe von 20 Prozent für WBO-Mitglieder überprüfen zu können.
Weiterlesen ...Seit diesem Jahr gibt es Geld für den Strom, den ein E-Bus verbraucht.
Weiterlesen ...Rückblick zur digitalen Veranstaltung am 26. Januar; das Wichtigste zusammengefasst.
Weiterlesen ...Der Kreis der Personen wird erweitert, die als Haushaltsangehörige oder Kontaktpersonen einer nachweislich infizierten Person nicht verpflichtend einer Quarantäne unterliegen.
Weiterlesen ...Die KUG-Sonderregelungen sollen bis 30. Juni 2022 verlängert werden. Dabei wird die maximale Bezugsdauer auf 28 Monate ausgeweitet.
Weiterlesen ...Wollen Sie externes Kontrollpersonal zur 3G-Kontrolle im ÖPNV einsetzen? Dann können Sie 95 % der Kosten über ein Förderprogramm des Landes geltend machen.
Weiterlesen ...Mit Beginn des neuen Jahres müssen im Linienverkehr weitere statische Daten dem Nationalen Zugangspunkt mitgeteilt werden. Zusätzlich sind erstmalig auch der Taxi- und der gebündelte Bedarfsverkehr betroffen.
Weiterlesen ...Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum Busforum Reiseverkehr am 24. März 2022 einladen. Auch in diesem Jahr werden wir die Veranstaltung im digitalen Format durchführen.
Weiterlesen ...Am 01.01.2022 hat sich das Umsatzsteuerrecht verändert, was insbesondere Auswirkungen auf die Margenbesteuerung hat.
Weiterlesen ...Noch bis zum 15. Februar 2022 kann an das Bundesamt für Justiz die Mitteilung erfolgen, wie viele Reisegutscheine im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgegeben wurden.
Weiterlesen ...EU-Impfnachweis ohne Booster seit 1. Februar 2022 nur noch neun Monate gültig.
Weiterlesen ...Seit dem 1. Januar 2022 gelten in Österreich neue Mautsätze.
Weiterlesen ...Seit dem 1. Februar 2022 ist bei der Einreise nach Italien für geimpfte und genesene Personen kein zusätzlicher Antigentest mehr notwendig.
Weiterlesen ...Der DIHK hat den Fragenkatalog für die Grundqualifikationsprüfungen überarbeitet.
Weiterlesen ...Hier finden Sie den aktuellen Steuertipp. Alle schon veröffentlichten Steuertipps können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Für die Förderung zusätzlich eingestellten Personals liegt das Antragsformular nun vor.
Weiterlesen ...Der WBO-Manteltarifvertrag gilt ab 01.01.2022 nicht mehr für Minijobber. Für die Entgelteinstufung gilt der WBO-Lohntarifvertrag samt zugehöriger Lohntafel jedoch fort.
Weiterlesen ...Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des WBO wirkt.
Weiterlesen ...In bestimmten Fällen ist auch das Fahr- und Begleitpersonal in Busunternehmen von der Immunitätsnachweispflicht umfasst.
Weiterlesen ...Es gelten dann einheitliche Entsenderegeln; nationale Register entfallen.
Weiterlesen ...Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages.
Weiterlesen ...Der Baden-Württemberg-Index ÖPNV Straße für das Jahr 2021 wird bis zum 31. März 2022 veröffentlicht. Aufgrund zahlreicher Nachfragen zur Kostenentwicklung erhalten Sie im Vorfeld von uns die vorläufigen Fortschreibungszahlen.
Weiterlesen ...Das Land fördert zusätzlich eingestelltes Personal für die 3G-Kontrolle im ÖPNV. Die Fördergrundsätze sind nun veröffentlicht. Die Antragsformulare liegen aber noch nicht vor.
Weiterlesen ...Der Entwurf der neuen Corona-Verordnung sieht eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV vor.
Weiterlesen ...Der WBO gratuliert ganz herzlich Avanti Busreisen, Hirsch Reisen und Fromm Reisen zur Auszeichnung als „Tourismushelden“.
Weiterlesen ...Dann soll nicht mehr entscheidend sein, von wo aus die Reise startet, sondern ob ein gültiger Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorliegt.
Weiterlesen ...Um Entsendung zu kontrollieren, wird nach Grenzübertritt die Eingabe des Landes in den Fahrtschreiber verpflichtend.
Weiterlesen ...Letzte Abstimmungen mit Verdi hatten eine Nachkorrektur im Manteltarifvertrag in Punkt § 8.2. zur Folge. Wir bitten um Beachtung.
Weiterlesen ...Hier finden Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender mit Informationen zu den jeweiligen Terminen und Online-Anmeldemöglichkeiten.
Weiterlesen ...Die Schichtzeitentlohnung ist nach dem neuen Manteltarifvertrag auch abhängig davon, wie viele Pausen künftig bezahlt werden müssen.
Weiterlesen ...Liebe Mitglieder, das bekannte Heft Wissenswertes für den Reiseverkehr wurde nun als App programmiert, um zukünftig bequem die Daten mobil abrufen zu können.
Weiterlesen ...Die Wintertagung 2022 wird coronabedingt abgesagt. Wir freuen uns auf ein Wiederauflage dieser Veranstaltung in 2023.
Das BUSFORUM Reiseverkehr wird am 24. März als digitale Veranstaltung stattfinden.
Im vergangenen Jahr konnten wir einen Abschluss erzielen, mit weitreichenden Folgen für die betriebliche Praxis. Weitere Schritte sind notwendig, damit die Umsetzung gelingen kann.
Weiterlesen ...Die Antriebswende im ÖPNV ist in der Umsetzung angelangt - informieren Sie sich jetzt!
Weiterlesen ...Ein Rückblick auf die digitale Veranstaltung am 19. Januar sowie das Wichtigste nochmal zusammengefasst.
Weiterlesen ...Beides muss im Rahmen von Busreisen wie im Betrieb berücksichtigt werden.
Weiterlesen ...Die Corona-bedingten Erleichterungen im Zusammenhang mit dem Kurzarbeitergeld bestehen aktuell nur noch bis zum 31. März 2022. Eine Verlängerung ist jedoch zwingend erforderlich.
Weiterlesen ...Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Weiterlesen ...Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) versendet aktuell an Busunternehmen, die am Soforthilfeprogramm des Bundes teilgenommen haben, E-Mails, mit der Aufforderung zur Übermittlung der Steuerdaten.
Weiterlesen ...Der WBO ermuntert seine Mitgliedsunternehmen, sich auch in diesem Jahr beim Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis) zu bewerben.
Weiterlesen ...Die Floriade Expo 2022 findet vom 14. April bis 09. Oktober 2022 in Almere/Amsterdam statt. Über die IGP können Sie Karten zum exklusiven Sonderpreis erwerben.
Weiterlesen ...Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet vom 22. April bis zum 03. Oktober 2022 statt. Über die IGP können Sie Karten zum Sonderpreis erwerben.
Weiterlesen ...Die FUR-Reiseanalyse beinhaltet einen Ausblick auf das Reisejahr 2022 und damit zu den Planungen, Reisezeiträumen und zur Buchung von Reisen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 09.02.2022 informiert die Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) von 10 – 11 Uhr im Live-Format über den Quellmarkt Österreich.
Weiterlesen ...Treten Sie ein! Herzlich willkommen im Kornberger Viehstall. Genießen Sie unsere Gastlichkeit und profitieren Sie von unserem Menü- und Programmangebot.
Weiterlesen ...Der bdo informiert zusammen mit Referenten von Hein & Kollegen in einem Online-Workshop über die Überbrückungshilfe IV.
Weiterlesen ...Der Einsatz von zusätzlichem Kontrollpersonal wird im Zeitraum vom 17.01.2022 bis 16.03.2022 gefördert. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung liegt nun vor.
Weiterlesen ...Die Förderung läuft bis 15. Oktober, der Fördertopf ist mit 9,25 Mio. € gut gefüllt.
Weiterlesen ...Um die kritische Infrastruktur im Land trotz stark steigender Infektionszahlen aufrecht zu erhalten, wurde insbesondere die Quarantänepflicht von Kontaktpersonen deutlich gelockert.
Weiterlesen ...Die Antragstellung der branchenunabhängigen Überbrückungshilfe IV kann ab sofort vorgenommen werden.
Weiterlesen ...Das Verkehrsministerium fördert den Aufwand für zusätzliche Kontrollmaßnahmen im ÖPNV zur Durchsetzung der 3G-Regel. Nun liegt der Entwurf der Fördergrundsätze vor.
Weiterlesen ...Die neue Corona-Verordnung sieht eine FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen vor. Dies gilt zwar nicht im ÖPNV, jedoch im Reisebus. Darüber hinaus gilt ein Schülerausweis auch weiterhin als Testnachweis.
Weiterlesen ...Die Länderdatenbank des bdo hat ein neues Layout erhalten und ermöglicht nun eine schnelle und gezielte Suche.
Weiterlesen ...Der diesjährige Tourismustag Baden-Württemberg findet am Montag, 17. Januar 2022 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr digital statt.
Weiterlesen ...In Frankreich besteht ein Beförderungsverbot von Kindergruppen am 30. Juli und 06. August 2022.
Weiterlesen ...Italien verschärft zum 10. Januar 2022 die Regeln in Teilen des öffentlichen Lebens.
Weiterlesen ...Zusätzlich zum bisherigen Antragsstau in den Führerscheinstellen wird für EU-Ausländer ein EU-Führungszeugnis fällig.
Weiterlesen ...Dazu auch WBOnline am 19. Januar (neben dem Thema EU-Konsultation Sozialvorschriften Reisebusfahrer).
Weiterlesen ...Noch bis zum 16. Januar 2022 ist eine Teilnahme an der jährlichen Konjunkturumfrage des bdo zur Situation im privaten Omnibusgewerbe möglich. Bitte beteiligen Sie sich!
Weiterlesen ...Hier finden Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender mit Informationen zu den jeweiligen Terminen und Online-Anmeldemöglichkeiten.
Weiterlesen ...Die Übergangsregelung zum Zutritt zu 2G- und 2Gplus-Einrichtungen und -Angeboten unter Vorlage eines negativen Corona-Testnachweises endet zum 31. Januar 2022.
Weiterlesen ...Bis zum 15. Januar 2022 muss dem Bundesamt für Justiz mitgeteilt werden, wie viele Reisegutscheine im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgegeben wurden.
Weiterlesen ...Hier finden Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender mit Informationen zu den jeweiligen Terminen und Online-Anmeldemöglichkeiten.
Weiterlesen ...WBO
Verband Baden-Württembergischer
Omnibusunternehmen e.V.
Dornierstraße 3
71034 Böblingen
Telefonzentrale Mo - Fr
8:30 Uhr - 16:00 Uhr
Fon 07031 - 623 01
Fax 07031 - 623 116
info@wbo.de