Durch klicken auf den Titel können Sie die aktuelle Ausgabe der „Informationen für Mitglieder“ ansehen.
Das Verfahren ist in zweiter Lesung beendet – Ende März tritt das LMG in Kraft.
Weiterlesen ...Eine gesetzliche Übererfüllungsquote „Sonderweg BaWü“ konnte verhindert werden. Jetzt muss der WBO für die Branchenvereinbarung Bund die Beschaffungen seiner Mit-gliedsunternehmen abfragen.
Weiterlesen ...Die „Greening Corporate Fleets“-Gesetzesinitiative der EU-Kommission plant mit verbindlichen emissionsfrei-Quoten ab zehn Reisebussen pro Busunternehmen.
Weiterlesen ...Die Landesregierung setzt die Förderung des Deutschlandtickets 2025 fort, während Kommunen und Unternehmen weiterhin eine langfristige und rechtssichere Finanzie-rung einfordern.
Weiterlesen ...Am 11. März war WBO-Vizepräsidentin Carolin Grötzinger eingeladen, im Rahmen der Sitzung des Tourismusbeirats über die Bedeutung und die Anliegen der Bustouristik zu referieren.
Weiterlesen ...Eine Antragstellung ist bereits möglich. Die elektronische Einreisegenehmigung muss vor der Einreise beantragt und ausgestellt sein.
Weiterlesen ...Der WBO ist über Unternehmer Baden-Württemberg e.V. vorschlagsberechtigt. Senden Sie uns bei Interesse Ihren Personalbogen bis zum 07.03.2025 (morgen) zu.
Weiterlesen ...Den aktuellen Steuerservice und alle schon veröffentlichten Artikel können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Mit einem Gesamtfördervolumen von rund 36 Mio. Euro werden insgesamt 173 Linienbusse und 3 Bürgerbusse gefördert.
Weiterlesen ...Das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist das zentrale ÖPNV-Finanzierungsinstrument des Landes. Die dazugehörige Verwaltungsvorschrift (VwV) regelt die Einzelheiten zu Verfahren, Höhe und Umfang der Förderung.
Weiterlesen ...Gemeinsam mit dem bekannten Mobilitäts-Checker Tobi vermitteln wir am 29. April 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr die wichtigsten Grundlagen und Tipps.
Weiterlesen ...Die Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist soll einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung für Kaufleute und Steuerpflichtige von bürokratischen Aufwendungen leisten.
Weiterlesen ...Gerne stellen wir Ihnen die Präsentation und die Videoaufzeichnung zur Verfügung.
Weiterlesen ...Die Betreibergesellschaft GEIE-TMB hat die Termine für Wartungsarbeiten und Sicherheitsübungen des Mont-Blanc-Tunnels veröffentlicht.
Weiterlesen ...Am Dienstagabend konnte eine Einigung mit Verdi erzielt werden. Verhandelt wurden der Lohntarifvertrag und die betriebliche Altersvorsorge. Die noch unter Widerruf stehende angepasste Lohntafel stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterlesen ...Die Aktionspreise sind noch bis zum 31. März 2025 gültig. Werfen Sie gerne einen Blick in das Prospekt.
Weiterlesen ...Dieser Lehrgang findet an 9 Tagen im Zeitraum 28. März bis 12. April 2025 statt. Die einzelnen Lehrgangstage beginnen jeweils um 8:30 Uhr und enden um 16:30 Uhr.
Weiterlesen ...Schwerpunkt dieser Schulung am 21. März 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr ist das Thema Lenk- und Ruhezeiten und Sozialvorschriften.
Weiterlesen ...Der WBO konnte gestern am späten Abend in der 5. Verhandlungsrunde einen Abschluss erzielen mit einer Laufzeit von 27 Monaten im Bereich Lohntarifvertrag. Gleichzeitig wurde die Einführung einer Betriebsrente beschlossen.
Weiterlesen ...Rückblick auf die Anhörung im Landtag und die BWIHK-Veranstaltung zum LMG.
Weiterlesen ...Mit der Anpassung werden nun Fahrzeuge berücksichtigt, die einen Anschaffungswert (netto) ab 200.000 Euro aufweisen. Bisher begannen die Anschaffungswerte ab 350.000 Euro.
Weiterlesen ...Die Vorstände von LBO und WBO haben sich zu aktuellen Branchenthemen ausgetauscht.
Weiterlesen ...Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und geben Sie Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die Berufsfelder in einem Verkehrsunternehmen hineinzublicken.
Weiterlesen ...Die neue Auszeichnung „Busfreundliche Destination 2025“, verliehen von gbk & WBO, findet mediale Beachtung und sorgt für Zustimmung die vielfältig an die Geschäftsstelle herangetragen wird.
Weiterlesen ...Nachdem Verdi die Lohntarifverhandlungen in der letzten Verhandlungsrunde spätabends für gescheitert erklärt hat, wird am kommenden Dienstag im WBO-Haus weiterverhandelt.
Weiterlesen ...Gestern fand die vierte Runde der Lohntarifverhandlungen zwischen der WBO-Tarifkommission und der Gewerkschaft Verdi statt. Wir haben bis in den Abend hinein verhandelt, eine Einigung war nicht möglich.
Weiterlesen ...Vier Tage mit spannenden Vorträgen, inspirierenden Gesprächen und einzigartigen Erlebnissen – die Wintertagung 2025 in Schruns.
Weiterlesen ...Das Kurzvideo wird auf den Kanälen Instagram, Facebook und als YouTube-Short veröffentlicht. Es soll Frauen in verschiedenen Arbeitsbereichen im ÖPNV und in der Touristik zeigen. Einsendeschluss für Ihre Videos ist der 23. Februar 2025.
Weiterlesen ...Eine aktuelle Ausgabe der „Hinweise für Sozialvorschriften“ von Bund und Ländern ist veröffentlicht.
Weiterlesen ...Die Betreibergesellschaft SFTRF hat die Termine für Wartungsarbeiten und Sicherheitsübungen veröffentlicht.
Weiterlesen ...Dieser Lehrgang findet an 9 Tagen im Zeitraum 28. März bis 12. April 2025 statt. Die einzelnen Lehrgangstage beginnen jeweils um 8:30 Uhr und enden um 16:30 Uhr.
Weiterlesen ...Schwerpunkt dieser Schulung am 21. März 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr ist das Thema Lenk- und Ruhezeiten und Sozialvorschriften.
Weiterlesen ...Yadegar Asisi zeigt die einzigartige Welt des Amazonas-Regenwaldes in all ihrer fragilen Schönheit.
Weiterlesen ...Verdi will mit vollen Reisebussen Kundgebungen vor Betriebshöfen von Vorständen durchführen. Bitte unterstützen Sie das nicht!
Weiterlesen ...Prüfen Sie jetzt, ob Sie als Verkehrsunternehmen Vertragspartei des Bundes-EAV-Vertrages sein möchten und es auch sein können. Informieren Sie sich zusätzlich am 07. Februar von 08:00 bis 09:00 Uhr zur Einnahmeaufteilung in Baden-Württemberg.
Weiterlesen ...EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ordnet die Lage ein zwischen Geopolitik und Wettbewerbsfähigkeit der EU.
Weiterlesen ...WBO-Geschäftsführerin Yvonne Hüneburg ist als Sachverständige geladen.
Weiterlesen ...Den aktuellen Steuerservice und alle schon veröffentlichten Artikel können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Zum Jahreswechsel sind in Frankreich in vielen Städten strengere Regelungen in Bezug auf die Zufahrtsbeschränkungen in Umweltzonen (ZFE) in Kraft getreten.
Weiterlesen ...Nach einer längeren Durststrecke können über die combus wieder Praxis-Schulungen zur Fahrsicherheit gebucht werden
Weiterlesen ...Schwerpunkt dieser Schulung am 21.03.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr ist das Thema Lenk- und Ruhezeiten und Sozialvorschriften.
Weiterlesen ...Dieser Lehrgang findet an 9 Tagen im Zeitraum 28. März bis 12. April 2025 statt. Die einzelnen Lehrgangstage beginnen jeweils um 8:30 Uhr und enden um 16:30 Uhr.
Weiterlesen ...Am Freitag, den 31. Januar 2025, fand die dritte Runde der Lohntarifverhandlungen zwischen der WBO-Tarifkommission und der Gewerkschaft Verdi statt. Trotz der zu-nächst angespannten Situation konnte im Laufe des Tages ein konstruktiver Verhandlungsprozess stattfinden.
Weiterlesen ...WBO bei SWR aktuell – am gestrigen Mittwoch, 29. Januar 2025.
Weiterlesen ...Das parlamentarische Verfahren hat begonnen.
Weiterlesen ...Fahrerkarten, die bis August 2023 ausgegeben worden sind, speichern den Grenzübertritt nicht ab.
Weiterlesen ...Am 30. Januar 2025 fand eine umfassende Informationsveranstaltung zum EAV-Vertrag 2025 statt. Wer nicht teilnehmen konnte, hat die Möglichkeit, die Veranstaltung nachträglich anzusehen.
Weiterlesen ...Die Betreibergesellschaft GEIE-TMB hat die Termine für Wartungsarbeiten und Sicherheitsübungen des Mont-Blanc-Tunnels veröffentlicht.
Weiterlesen ...Aus nicht bekannten Gründen wurde der bisherige Mautkalkulator deaktiviert.
Weiterlesen ...ROADPOL verfolgt das Ziel, die Sicherheit auf europäischen Straßen zu verbessern und plant hierzu jedes Jahr europaweite Verkehrsüberwachungsaktionen.
Weiterlesen ...Das Konstanzer Seenachtfest zählt jedes Jahr rund 40.000 Gäste aus ganz Baden-Württemberg und den angrenzenden Nachbarländern.
Weiterlesen ...Aufgrund der Neuwahlen: Änderungen BKrFQG/BKrFQV kommen nicht mehr zustande.
Weiterlesen ...Auch am 28., 29. und 30. Januar 2025 gab es Fahrtausfälle wegen Streik.
Weiterlesen ...Die Informationsveranstaltung ist als Online-Termin ausgestaltet, der am 30. Januar 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr stattfindet.
Weiterlesen ...Das parlamentarische Verfahren im Landtag beginnt Ende Januar / Veranstaltungshinweis BWIHK 18. Februar 2025, Stuttgart
Weiterlesen ...Mit der AWAKE Mobility GmbH haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der Ihnen durch innovative Fahrzeugdatentechnologie hilft, Ausfälle zu reduzieren und Wartungsprozesse zu optimieren. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Sonderkonditionen für WBO-Mitglieder und nehmen Sie am halbstündigen Webinar teil!
Weiterlesen ...Am 21.01.2025 feierten WBO und gbk den 44. Tag des Bustourismus – traditionell im Rahmen der CMT in Stuttgart
Weiterlesen ...Das Ergebnis: Die Bustouristik schaut optimistisch in das Reisejahr 2025.
Weiterlesen ...Auszeichnung „Busfreundliche Destination 2025“ am Tag des Bustourismus (21.01.2025) im Rahmen der CMT
Weiterlesen ...Die Zufahrtsgebühren haben sich zum Jahresbeginn erhöht. Zudem bestehen Sondertarife für den Zeitraum des Karnevals vom 14. Februar bis 4. März.
Weiterlesen ...Die bereits geltende Übergangsregelung in allen Mitgliedstaaten der EU gilt nun auch im Vereinigten Königreich.
Weiterlesen ...Verdi ruft im Raum Reutlingen morgen, am 24.1.25, zu Warnstreik auf.
Weiterlesen ...Im Februar starten wir wieder mit unseren Schulungen für Ihre Mitarbeiter bzw. für Sie im Rahmen der Berufskraftfahrerqualifikation. Unsere Schulungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Weiterlesen ...Wir setzen die Reihe „Train-the-Trainer“ fort. Mit den Schulungen ermöglichen wir den Ausbildern im Bereich der BKrFQV ihrer Weiterbildungspflicht nachzukommen.
Weiterlesen ...Wir laden Sie zum Vorbereitungslehrgang für die Fachkundeprüfung Omnibus (Verkehrsleiter/in) ein. Die Prüfungsinhalte sind sehr
umfangreich und komplex; daher wird unser Lehrgang durch qualifizierte Referent/innen über insgesamt neun Tage begleitet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang übermitteln wir Ihnen die heute versandte Pressemitteilung zum Warnstreik von Verdi in Unternehmen des privaten Omnibusgewerbes vom 21. bis 23. Januar 2025.
Update zum WBO-Team: Ihre Ansprechpartner in 2025 in der Übersicht.
Weiterlesen ...Aufgrund der starken Preisentwicklung – vor allem im Segment E-Busse – konnte eine Anpassung der Vorhaltesätze erreicht werden. Die neue Vorhaltekostentabelle finden Sie im internen Mitgliederbereich auf unserer Homepage.
Weiterlesen ...Für eine erfolgreiche und nachhaltige Positionierung ist es essentiell, den Markt zu beobachten und zu analysieren, Trends zu verfolgen und neue zu setzen. Zu diesem Zweck führt der WBO in gewohnter Weise das Trendbarometer Bustouristik durch.
Weiterlesen ...Die Unterbrechung erfolgt in der Nacht vom 25. Januar auf den 26. Januar aufgrund von Sicherheitsübungen.
Weiterlesen ...Nach 3 Streiktagen in den ersten 5 Schultagen rückt Verdi auch in der 2. gemeinsamen Sitzung am 15. Januar 2025 nicht von der völlig überzogenen Lohnforderung in Höhe von 9% ab.
Weiterlesen ...Für eine erfolgreiche und nachhaltige Positionierung ist es essentiell, den Markt zu beobachten und zu analysieren, Trends zu verfolgen und neue zu setzen. Zu diesem Zweck führt der WBO in gewohnter Weise das Trendbarometer Bustouristik durch.
Weiterlesen ...Neues Jahr beginnt turbulent mit Streikaktionen an zahlreichen Standorten in BaWü
Weiterlesen ...Den aktuellen Steuerservice und alle schon veröffentlichten Artikel können Sie im Mitgliederbereich downloaden.
Weiterlesen ...Mit AWAKE Mobility haben wir einen starken Partner, der Ihnen durch innovative Fahrzeugdatentechnologie hilft, Ausfälle zu reduzieren und Wartungsprozesse zu optimieren. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Sonderkonditionen für WBO-Mitglieder.
Weiterlesen ...Die Restmittel aus 2023 und 2024 können zur Finanzierung des Tickets ins Jahr 2025 übertragen werden. Dies sichert zunächst die Finanzierung. Eine dauerhafte Finanzierungsgrundlage wurde jedoch weiterhin nicht beschlossen.
Weiterlesen ...Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat uns auf Anfrage darüber informiert, wie es mit der Auszahlung der Gelder aus dem Rettungsschirm 2022 weitergeht.
Weiterlesen ...Die beliebte Urlaubsmesse CMT findet vom 18. bis 26. Januar 2025 statt. Traditionell veranstalten WBO & gbk auf der Messe ihren Tag des Bustourismus, wieder mit einem spannenden Branchenthema.
Weiterlesen ...Der Klassiker – die WBO-Wintertagung steht wieder vor der Tür, seien Sie als WBO-Mitglied mit dabei und netzwerken Sie im Rahmen der großen WBO-Familie!
Weiterlesen ...ASFINAG hat die Mauttarife für das Jahr 2025 veröffentlicht.
Weiterlesen ...Es gibt nun eine Übergangsphase bis 28. Februar 2025, in der keine Bußgelder bei fehlendem Smart-Tachograph 2 ausgesprochen werden. Die Übergangsphase gilt in allen Mitgliedstaaten der EU.
Weiterlesen ...Die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft erhöhten sich zum 01. Januar 2025.
Weiterlesen ...Die Streiks finden statt, obwohl bereits im Dezember 2024 vor dem Auslaufen des Lohntarifvertrages auf ausdrücklichen Wunsch von Verdi ein erstes Gespräch zu den kommenden Lohntarifverhandlungen erfolgte.
Weiterlesen ...WBO
Verband Baden-Württembergischer
Omnibusunternehmen e.V.
Dornierstraße 3
71034 Böblingen
Telefonzentrale
Montag - Donnerstag: 8.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
Fon 07031 - 623 01
Fax 07031 - 623 116
info@wbo.de