Bis 2040 soll der ÖPNV in Baden-Württemberg komplett klimaneutral sein. Das kann gelingen, bedarf aber erheblicher, auch finanzieller Anstrengungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO), die vom baden-württembergischen Ministerium für Verkehr (VM) gefördert wurde.
Angesichts der exorbitant hohen Dieselpreise werden am Mittwoch, 11. Mai, im Rahmen einer Unternehmeraktion vielen Teilen des Landes Busse zwischen 10 und 12 Uhr stehen bleiben.
Es ist ein echtes Jubiläum: Vor 75 Jahren, am 07. Mai 1947, wurde der WBO im Gasthaus Adler in Fellbach aus der Taufe gehoben.
Verhalten optimistisch zeigt sich der WBO vom heutigen „Dieselgipfel“. „Positiv ist, dass das Land den Verkehrsunternehmen kurzfristige Liquiditätshilfen zur Verfügung stellt“, resümiert der Vorsitzende Klaus Sedelmeier. „Genauso wichtig ist jedoch die Übernahme der Mehrkosten.“
Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) erneuert vor dem morgigen „Dieselgipfel“ in Stuttgart seinen Appell an die Politik, der Branche schnellstmöglich zu helfen.