Hier finden Sie Vorträge zu Veranstaltungen des WBO.
Hier finden Sie Vorträge zu Veranstaltungen des WBO.
Hier finden Sie die Präsentationen des 30. ÖPNV-Kongresses 2024 als PDF zum Download.
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Angebotsausbau Qualitäts-ÖPNV: On Demand in der Fläche
Ragnar Watteroth,
Dezernent Finanzen und Beteiligungen, Landratsamt Karlsruhe
MobiData BW – Gebündelte Mobilitätsdaten für einen starken ÖPNV
Reinhard Otter,
Team Mobilitätsdaten & Innovationen, NVBW
Politischer Blick der Landkreise auf den ÖPNV in Baden-Württemberg
Harald Sievers,
Landrat Landkreis Ravensburg
Qualitäts-ÖPNV
Einleitung
Yvonne Hüneburg,
WBO-Geschäftsführerin
Qualitäts-ÖPNV
Vortrag
Prof. Dr. Holger Zuck,
Anwaltskanzlei Zuck
Netzausbau: Sachstand, Ausblick und Möglichkeiten
Kathrin Walz,
Ingenieurin intelligente Netze und Technik Innovation, Netze BW
Steigerung der Betriebseffizienz durch KI
Daniel Tyoschitz und Michael Maurer,
AWAKE Mobility GmbH
Hier finden Sie die Präsentationen zur gemeinsamen Veranstaltung des Verkehrsministeriums, Städtetages, Landkreistages, WBO und VDV zu Qualitätsvergaben im ÖPNV als PDF zum Download. Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Impulse aus Vorarlberg
Michael Stabodin, Geschäftsführer des Gemeindeverbandes Personennahverkehr Unteres Rheintal, Dornbirn
Rechtliche Möglichkeiten und Chancen von Qualitätsvergaben im ÖPNV
Dr. Corina Jürschik-Grau, Rechtsanwältin bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart
Ausblick
Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Hier finden Sie die Präsentationen zum WBOnline: Kontrolle des Deutschlandtickets als PDF zum Download. Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Infrastrukturförderung nach dem LGVFG; Allgemeine Informationen zur Infrastrukturförderung im Bereich des ÖPNV
Dirk Oetting, Regierungspräsidium Stuttgart
Kontrolle des (((eTicket Deutschland
René Schmid, VDV eTicket Service GmbH & Co. KG
Anlage 7a: Richtlinie zuwendungsfähige Kosten
Anlage 7i: Richtlinie Beschleunigungsmaßnahmen / Telematrik
Hier finden Sie die Präsentation zum WBOnline: Betriebserfahrung im regulären Linienverkehr mit Wasserstoffbrennstoffzellenbussen als PDF zum Download.
Bitte beachten Sie, dass der Vortrag dem Urheberrecht unterliegt. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Hier finden Sie die Vorträge des 43. Tag des Bustourismus 2024 als PDF zum Download.
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Präsentation Trendbarometer
Michael Gersch, Leitung Touristik WBO, Böblingen
Digitaler Wandel 3.0: Künstliche Intelligenz im Reisevertrieb
Alex Mirschel, Realizing Progress GmbH & Co. KG, Holzkirchen
Automatisierung von Kundenanfragen mit künstlicher Intelligenz
Nicolas Götz, Geschäftsführer Adigi GmbH, Parkstein
Präsentation Landesgartenschau Wangen
Wolf Grünenwald, Landesgartenschau Wangen
Hier finden Sie die Vorträge der WBO-Jahrestagung als PDF zum Download.
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Bericht aus Brüssel & Berlin
Kai Neumann, Leiter Politik, Umwelt & Europa , bdo
Transformation
Yvonne Hüneburg, WBO-Geschäftsführerin
SocialMedia mit Handy & Co. –Einfach machen!
Michael Gersch, Leiter Touristik WBO
Was geht denn bei Dir?Unternehmensvermarktung 4.0
Martin Hein, Hein & Kollegen
Hier finden Sie die Vorträge der bus2go und der Heilbronner Verkehrsgespräche als PDF zum Download.
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Vorstellung der Studie „Die Ländliche Region als Treiber für die Umsetzung von Wasserstoffanwendungen durch innovative Ansätze in der Logistik
Felix Zimmermann, Leiter Team Cognitive Distribution Systems Fraunhofer Institut und Prof. Dr. Jens Hujer, Professor Hochschule Heilbronn
Anwenderbeispiel Wasserstoff – Brennstoffzellen Busse im ÖPNV
Markus Wiedemann, Bereichsleiter Kraftfahrzeuge Stuttgarter Straßenbahnen AG (vertreten durch Steffen Raff)
Wasserstoffallianz Main-Tauber-Kreis
Werner Spec, Geschäftsführer H2 Main Tauber GmbH
Erfüllung der CVD – Einsatz von Biomethan als Alternative zum batterieelektrischen Bus
Horst Bottenschein, Geschäftsführer Bottenschein Reisen GmbH
Ladeinfrastruktur: Am Betriebshof und dezentral, die Mischung macht`s
Caroline Geltz und Heinz Handtrack, e-mobil BW GmbH
Schwarze Zahlen mit grüner Mobilität – Ist die E-Mobilität reif für den (Bus-)Markt?
Pascal Mast, Direktor für nachhaltige Technologien beim TÜV SÜD
Investitionsbedarf und Förderkulisse
Michael Schmelzle, Referent für Wirtschafts- und Gewerberecht WBO
Netzausbau – Sachstand und Ausblick
Dr. Fred Oechsle, Leiter Systemplanung Strom Netze BW
Einkaufsgemeinschaft Bus „EG-Busse“ der IGP
Michael Griensteidl und Dirk Dannenfeld, Berater IGP
Veranstaltung von DVV Media Group und DVWG in Frankfurt am Main.
Deutschlandticket: Herausforderungen für mittelständische Busunternehmen
Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin des WBO
Nachfolgend finden Sie die Vorträge zu unserem diesjährigen ÖPNV-Kongress. Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Vergabeleitfaden im Zuge des Bündnis für den Mittelstand & BaWü-Index
Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin des WBO
Vergabepraxis in Vorarlberg
Dr. Ralf D. Pock, Rechtsanwalt Kanzlei Estermann Pock, Wien
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive in Baden-Württemberg für den Busverkehr
Christoph Erdmenger, Leiter Abt. Nachhaltige Mobilität, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Lärmaktionsplan: Wird der ÖPNV ausgebremst?
Jochen Biesinger, Planung, Teamleiter Vergabeverfahren Busverkehr, VVS
IT-Sicherheit – Impulse für Verkehrsunternehmen und Behörden im ÖPNV
Benjamin Feldmann, PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
Übersendung der Präsentation nur auf Anfrage
Hier finden Sie die Vorträge zum Tag des Bustourismus. Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Präsentation Trendbarometer
Michael Gersch, Referent Touristik, WBO
Destinationen in Krisenzeiten
Tina Behringer, Behringer Touristik
Kostenexplosion und Preisgestaltung in Krisenzeiten
Melanie Wekenmann, E. Hartmann Reisen OHG
Kostenexplosion und Preisgestaltung in Krisenzeiten
Karl Heyne, SERVICE-REISEN Heyne GmbH & Co. KG
Kostenexplosion und Preisgestaltung in Krisenzeiten
Ansgar Zoller, Trendwerkstatt
Präsentaton der Stadt Göppingen und des Märklineum
Hier finden Sie die Vorträge zur Vision-Zero-Bus-Kampagne. Diese Vorträge wurden auf dem Busforum anlässlich der WBO-Jahrestagung gehalten.
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Vision Zero im Busverkehr - Anwendungen von Fahrerassistenzsystemen bei Kraftomnibussen
Christian Egger, TÜV SÜD Auto Service GmbH
Vision Zero Bus - Vorstellung der Rahmenkampagne
Martin Burkart, WBO
Vision Zero Bus - Präventionsaspekte aus Sicht der BG Verkehr
Axel Güldenpfennig, BG Verkehr
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Die Rollenverteilung im ÖPNV: Wer kümmert sich um was?
Jürgen Löffler, Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund
Schienenersatzverkehr (SEV): bloßer Notnagel oder Qualitätsprodukt?
Dietmar Maier, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
Wie müssen Vergaben ausgestaltet sein, damit Wirtschaftlichkeit und Qualität einer Verkehrsleistung gleichermaßen berücksichtigt werden?
Dipl.-Ing. Matthias Hübner, Verkehrsberatung
Personal als Schlüsselfaktor
Yvonne Hüneburg, WBO
Bitte beachten Sie, dass der Vortrag dem Urheberrecht unterliegt. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des Urhebers.
Die CVD – eine Herausforderung für das mittelständische Busgewerbe
Dr. Witgar Weber, WBO-Geschäftsführer
Bremsen die Lärmaktionspläne den Busverkehr aus?
Jochen Biesinger, VVS, Planung, Teamleiter Vergabeverfahren
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des Urhebers.
Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in unserem Fotoarchiv.
Bausteine einer erfolgreichen Verkehrswende – Wie gelingt die Verkehrswende?
Welchen Beitrag muss der ÖPNV leisten?
Stefan Weigele, Geschäftsführer Civity Management Consultants
Flexible Bedienformen – Königsweg im ÖPNV & Chance für Busunternehmer?
Prof. Dr. Holger Zuck, Rechtsanwaltskanzlei Zuck
Wissenswertes zum BaWü-Index,
Bündnis für den Mittelstand und WBO-Tarif
Yvonne Hüneburg, stellvertr. WBO-Geschäftsführerin
Vorstellung CVD-Studie – Transformationsprozess zu emissionsfreien Bussen in Baden-Württemberg
Martin Burkart, WBO-Referent EU, Sozialvorschriften, Technik & Umwelt &
Dr. Witgar Weber, WBO-Geschäftsführer
Synthetische Kraftstoffe – Der einfache Weg zur CVD-Quotenerfüllung
Mathias Kaufmann, Shell Deutschland GmbH
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des Urhebers.
ON DEMAND – Neue Mobilität und das geänderte PBefG
Rechtsanwalt Prof. Dr. Holger Zuck,
Lehrbeauftragter an der Hochschule Heilbronn
ON DEMAND – Sicht der privaten Verkehrsunternehmen
Dirk Hänsgen, Geschäftsführer go.on, Bielefeld
ON DEMAND – Sicht der privaten Verkehrsunternehmen
Dirk Holl, Vorstand der Holl AG, Gaggenau
ÖPNV-Offensive in der Fläche – Potentiale und Chancen neuer Angebotsformen
Christoph Mittermayr, Referat ÖPNV, Verkehrsverbünde & Tarife, Digitalisierung, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Heilbronner Verkehrsgespräche am Nachmittag
Präsentation mit allen Vorträgen