Hier finden Sie Vorträge zu Veranstaltungen des WBO.

 

Deutschlandticket - Und nun? Frankfurt am 24.05.2023

Veranstaltung von DVV Media Group und DVWG in Frankfurt am Main.

 

Deutschlandticket: Herausforderungen für mittelständische Busunternehmen

Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin des WBO

 

 

ÖPNV-Kongress in Sindelfingen am 10.05.2023

Nachfolgend finden Sie die Vorträge zu unserem diesjährigen ÖPNV-Kongress. Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

 

Vergabeleitfaden im Zuge des Bündnis für den Mittelstand & BaWü-Index

Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin des WBO

 

Vergabepraxis in Vorarlberg

Dr. Ralf D. Pock, Rechtsanwalt Kanzlei Estermann Pock, Wien

 

Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive in Baden-Württemberg für den Busverkehr

Christoph Erdmenger, Leiter Abt. Nachhaltige Mobilität, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

 

Lärmaktionsplan: Wird der ÖPNV ausgebremst?

Jochen Biesinger, Planung, Teamleiter Vergabeverfahren Busverkehr, VVS

 

IT-Sicherheit – Impulse für Verkehrsunternehmen und Behörden im ÖPNV
Benjamin Feldmann, PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München

Übersendung der Präsentation nur auf Anfrage

 

 

Tag des Bustourismus am 17.01.2023

Hier finden Sie die Vorträge zum Tag des Bustourismus. Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

 

Präsentation Trendbarometer
Michael Gersch, Referent Touristik, WBO

 

Destinationen in Krisenzeiten

Tina Behringer, Behringer Touristik

 

Kostenexplosion und Preisgestaltung in Krisenzeiten

Melanie Wekenmann, E. Hartmann Reisen OHG

 

Kostenexplosion und Preisgestaltung in Krisenzeiten
Karl Heyne, SERVICE-REISEN Heyne GmbH & Co. KG

 

Kostenexplosion und Preisgestaltung in Krisenzeiten
Ansgar Zoller, Trendwerkstatt

 

Präsentaton der Stadt Göppingen und des Märklineum

 

 

Vison Zero Bus

Hier finden Sie die Vorträge zur Vision-Zero-Bus-Kampagne. Diese Vorträge wurden auf dem Busforum anlässlich der WBO-Jahrestagung gehalten.

Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

 

Vision Zero im Busverkehr - Anwendungen von Fahrerassistenzsystemen bei Kraftomnibussen

Christian Egger, TÜV SÜD Auto Service GmbH

 

Vision Zero Bus - Vorstellung der Rahmenkampagne

Martin Burkart, WBO

 

Vision Zero Bus - Präventionsaspekte aus Sicht der BG Verkehr
Axel Güldenpfennig, BG Verkehr

 

 

bus2go am 08.11.2022

Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

 

Die Rollenverteilung im ÖPNV: Wer kümmert sich um was?
Jürgen Löffler, Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund

 

Schienenersatzverkehr (SEV): bloßer Notnagel oder Qualitätsprodukt?
Dietmar Maier, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg

 

Wie müssen Vergaben ausgestaltet sein, damit Wirtschaftlichkeit und Qualität einer Verkehrsleistung gleichermaßen berücksichtigt werden?
Dipl.-Ing. Matthias Hübner, Verkehrsberatung

 

Personal als Schlüsselfaktor
Yvonne Hüneburg, WBO

 

 

VVS-Forum am 01.06.2022 in Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass der Vortrag dem Urheberrecht unterliegt. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des Urhebers.

 

Die CVD – eine Herausforderung für das mittelständische Busgewerbe

Dr. Witgar Weber, WBO-Geschäftsführer

 

Bremsen die Lärmaktionspläne den Busverkehr aus?

Jochen Biesinger, VVS, Planung, Teamleiter Vergabeverfahren

 

 

ÖPNV-Kongress am 11.05.2022 in Sindelfingen

Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des Urhebers.

Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in unserem Fotoarchiv.

 

Bausteine einer erfolgreichen Verkehrswende – Wie gelingt die Verkehrswende?
Welchen Beitrag muss der ÖPNV leisten?

Stefan Weigele, Geschäftsführer Civity Management Consultants

 

Flexible Bedienformen – Königsweg im ÖPNV & Chance für Busunternehmer?

Prof. Dr. Holger Zuck, Rechtsanwaltskanzlei Zuck

 

Wissenswertes zum BaWü-Index,
Bündnis für den Mittelstand und WBO-Tarif

Yvonne Hüneburg, stellvertr. WBO-Geschäftsführerin

 

Vorstellung CVD-Studie – Transformationsprozess zu emissionsfreien Bussen in Baden-Württemberg

Martin Burkart, WBO-Referent EU, Sozialvorschriften, Technik & Umwelt &
Dr. Witgar Weber, WBO-Geschäftsführer

 

Synthetische Kraftstoffe – Der einfache Weg zur CVD-Quotenerfüllung

Mathias Kaufmann, Shell Deutschland GmbH

 

 

bus2go vom 25.10.2021

Bitte beachten Sie, dass die Vorträge dem Urheberrecht unterliegen. Eine Weiterverwendung bedarf der Zustimmung des Urhebers.

 

 

ON DEMAND – Neue Mobilität und das geänderte PBefG
Rechtsanwalt Prof. Dr. Holger Zuck,
Lehrbeauftragter an der Hochschule Heilbronn

 

ON DEMAND – Sicht der privaten Verkehrsunternehmen
Dirk Hänsgen, Geschäftsführer go.on, Bielefeld

 

ON DEMAND – Sicht der privaten Verkehrsunternehmen
Dirk Holl, Vorstand der Holl AG, Gaggenau

 

ÖPNV-Offensive in der Fläche – Potentiale und Chancen neuer Angebotsformen
Christoph Mittermayr, Referat ÖPNV, Verkehrsverbünde & Tarife, Digitalisierung, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

 

Heilbronner Verkehrsgespräche am Nachmittag

Präsentation mit allen Vorträgen

 

  • Die Zukunft des ÖPNV in 2030 - Strategie für BW
    Thomas J. Mager, Leiter Referat 34 Öffentlicher Verkehr
  • Die Zukunft des ÖPNV
    Prof. Dr. Jochen Allgeier, Hochschule Heilbronn
  • ON DEMAND – Neue Mobilität als Herausforderung für den Linienverkehr
    Dr. Witgar Weber, WBO Geschäftsführer
  • Stadtbahn und Robotaxi – (k)ein Widerspruch!
    Prof. Dr. Tobias Bernecker, Geschäftsführer Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb