Aktuelles / Pressemitteilungen

08.01.2025 Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen kritisiert Warnstreik

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) kritisiert scharf, dass Verdi gleich zu Beginn der Tarifverhandlungen zum Streik aufruft und damit in Kauf nimmt, dass vielen Fahrgästen und insbesondere im Schülerverkehr in zahlreichen Regionen des Landes ohne Not gleich zum Jahresauftakt massive Einschränkungen im Busverkehr drohen – nur um den unrealistischen und überzogenen Forderungen der Gewerkschaft zum Verhandlungsauftakt Nachdruck zu verleihen.

Zur Pressemitteilung

12.12.2024 WBO und gbk küren busfreundliche Städte und Destinationen

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) und die gbk – Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. (gbk) zeichnen 2025 erstmals die busfreundlichsten Städte und Destinationen in Baden-Württemberg aus.

Zur Pressemitteilung

05.12.2024 Franz Schweizer ist neuer Präsident des WBO

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) hat im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des WBO am 05. Dezember in der Alten Kelter in Fellbach Franz Schweizer zum neuen Präsident gewählt. 

Zur Pressemitteilung

07.11.2024 Beliebtester Schulbusfahrer Deutschlands kommt aus Baden-Württemberg

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) gratuliert Uwe Blaich und Volz Reisen ganz herzlich zur Auszeichnung im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs LieblingsbusfahrerIn.

Zur Pressemitteilung

17.10.2024 Michael Schmelzle zum stellvertretenden WBO-Geschäftsführer ernannt

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) freut sich bekanntgeben zu können, dass Michael Schmelzle beim WBO künftig in die Geschäftsführung eingebunden sein wird und an der Seite von WBO-Geschäftsführerin Yvonne Hüneburg als stellvertretender Geschäftsführer tätig sein und die Arbeit des Verbandes mitgestalten wird.

Zur Pressemitteilung

Noch vor dem zweiten Verhandlungstermin werden von Verdi verschiedene Betriebe bestreikt.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es in Frankreich auch 2019 an besonders verkehrsstarken Feriensamstagen wieder ein Verbot, Gruppen von mehr als acht Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) im Bus oder Kleinbus Departement-überschreitend zu befördern.

Ein“ harter” Brexit und somit ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU mit Wirkung vom 30. März 2019 sind – realistisch betrachtet – nicht mehr auszuschließen.

Dialogprozess des VM - Präsentationen und Protokolle jetzt online!